Версия для копирования в MS Word
PDF-версии: горизонтальная · вертикальная · крупный шрифт · с большим полем
РЕШУ ЦТ — немецкий язык
Задания
i

Sylt — Treffpunkt der Reichen, Berühmten und Mächtigen

I. Die deutsche Insel Sylt ist nicht gerade mit den Bahamas zu vergleichen, doch hat sie eine ganz eigene Schönheit und nimmt einen besonderen Stellenwert in der deutschen Kulturgeschichte ein.

II. Sylt hattrotzder kalten Wassertemperaturen 1.750 Sonnenstunden im Jahr. Das ist mehr als in den meisten anderen Teilen Deutschlands. Und die Insel liegt relativ nah bei Hamburg. Ärzte empfahlen sie schon immer aufgrund der gesunden Meeresluft. All die Großen machten hier Urlaub. manchmal nur über ein langes Wochenende, manchmal mit Unterbrechungen den ganzen Sommer hindurch. Deshalb wurde Sylt schon früh für das Großbürgertum der verregneten Hansehafenstadt zur Kurinsel.

III. Sylt war und ist das genaue Gegenteil einer gewöhnlichen Insel, auf der man von den Alltagssorgen abschalten konnte. Sylt war immer Arbeit, war der Beginn von neuen Kontakten und neuer Zusammenarbeit. Manchmal erfährt man mehr über eine Gesellschaft, wenn man sie beim Vergnügen beobachtet  — anstatt im Parlamentsgebäude.

IV. Die prominenten Besucher wollen heute einfach eine Tradition aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts fortführen. Da wurde die Insel von Künstlern bevölkert. Man vermutet, dass die Insel von Ferdinand Avenarius für die Künstler entdeckt wurde. Er war ein Verwandter des Komponisten Richard Wagner und baute dort 1903 ein Haus. Der Schriftsteller Stefan Zweig und auch die Grafikerin Käthe Kaliwitz kamen zu Besuch. Bald war die Insel voll von Malern sowie Schriftstellern wie Hans Fallada und Thomas Mann. Die Natur war eine Wohltat fiir Geist und Auge. Und für Verleger. In dieser weiten Ecke im Norden Deutschlands werden sehr viele Buchverträge abgeschlossen.

V. Heute zieht die Insel noch immer die Reichen, Berühmten und Mächtigen an. Hier finden sich Drei-Sterne-Restaurants, und allgemein sind die Preise hoch. Ungefähr eine halbe Million Menschen besuchen jährlich diesen schmalen Landstreifen, doch kommen viele davon nur für einen Tag.

VI. Wodurch wird Sylt so typisch deutsch? Sylt verändert wie ganz Deutschland ständig sein Aussehen, ... das Meer und der Wind zerstören ab und zu Teile der Insel. Die Sylter sind lustig, manchmal grob, unheimlich stolz auf ihre Insel und glauben, dass sie das Geheimnis des guten Lebens gefunden haben. Kein Wunder also, dass die Deutschen vom Festland immer wieder hierherkommen. Es könnte gut möglich sein, dass irgend wo auf diesem 38 km langen Fleckchen Erde das Lebenselixier vergraben liegt.

К ка­ко­му слову в аб­за­це III от­но­сит­ся вы­де­лен­ное ме­сто­име­ние der?

1) Arbeit
2) Beginn
3) Gegenteil
4) Insel